logo

1 Wann möchten Sie mit dem Neubau, der Sanierung oder Ausstattung Ihres Bewegungsareals beginnen?

Ihre Projektplanung

Tragen Sie die Projektdaten in die Felder ein oder kreuzen Sie die Auswahlmöglichkeiten an. 


Nach der Eingabe erhalten Sie unmittelbar eine E-Mail mit der detaillierten Kostenkalkulation Ihres Projekts.


Noch Fragen?  Hier finden Sie die Antworten: Häufige Fragen

2025
2026
2027
2028
Weiter Zurück

2 Welche Gesamtfläche (in m²) hat das Areal, auf das der Spielplatz gebaut werden soll?

Gesamtfläche des Bewegungs-Areals

Bitte geben Sie die Gesamtfläche des Areals an, das bebaut werden soll.


Hierzu zählen Grünflächen, Zuwege sowie Aufenthalts- und Ruhezonen.

Weiter Zurück

3 Soll das Außengelände mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden?

Vegetationstechnische Planung des Außengeländes

Das Außengelände kann mit Bäumen, Sträuchern und Hecken gestaltet werden.


Dies trägt in hohem Maße zu einem guten Erscheinungsbild und zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Anlage bei.

Ja
Nein
Weiter Zurück

4 Welche Fläche (in m²) steht für die Spiel- und Sportgeräte zur Verfügung?

Flächenplanung für Spielgeräte

Bitte kreuzen Sie die entsprechende Flächegröße an, die für Spielgeräte und Fallschutz zur Verfügung steht. 


Beachten Sie, dass für die Spielgeräte immer auch Sicherheitsabstände einkalkuliert werden müssen. Diese stehen in Zusammenhang mit der Höhe des Spielgeräts und der einhergehenden Fallhöhe.


Die sicherheitstechnischen Anforderungen an Spielplatzgeräte sind in der DIN EN 1176 festgelegt. 

75 m² Fläche | 3 - 5 Spielgeräte
150 m² Fläche | 5 - 7 Spielgeräte
300 m² Fläche | 6 - 10 Spielgeräte
500 m² Fläche | 8 - 14 Spielgeräte
Weiter Zurück

5 Mit welchem Fallschutzbelag soll der Spielplatz ausgestattet werden?

Fallschutzbeläge für Spielplätze

Fallschutzbeläge gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche.


Die gängigsten Belege sind fugenlose EPDM Granulate, Fallschutzmatten oder -platten aus Gummi, Holzhackschnitzel oder Sand als Fallschutz.


Weitere Informationen finden Sie hier: Wissen Fallschutz

Fugenloser Fallschutzbelag aus EPDM-Gummigranulat
Fallschutzplatten aus PUR-gebundenen Gummifasern
Fallschutzbelag: Holzhackschnitzel
Fallschutzbelag: Sand
Weiter Zurück
 

6 Zeit sparen > Angebote vergleichen!

Angebotsservice für Projektstarter

Sparen Sie sich die aufwändige und zeitintensive Suche im Internet.


Wir bringen Sie mit ausgewählten Fachplanern, Herstellern und Dienstleistern zusammen. In der Folge können Sie Angebote vergleichen, potenzielle Partner wählen und Ihr Projekt auf den Weg bringen.


Nutzen Sie unseren kostenfreien Service. Schnell, unkompliziert und unabhängig.

Ich möchte Zeit sparen, den Angebotsservice nutzen und Originalangebote ausgewählter Anbieter zum Vergleich erhalten. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und akzeptiert.
Ich recherchiere lieber selbst, möchte den Angebotsservice nicht nutzen und keine Originalangebote ausgewählter Anbieter zum Vergleich erhalten.
Weiter Zurück

7 In welcher Planungsphase befindet sich Ihr Spielplatz-Projekt?

Ihre individuelle Spielplatzrechner Kostenschätzung

Nach Eingabe Ihrer Daten wird die individuelle Kostenkalkulation Ihres Projekts generiert und unmittelbar inkl. einer detaillierten Auflistung anfallender Kostenpositionen per E-Mail versendet.


Beispiel: Kostenschätzung Spielplatz


Erste Informationsbeschaffung
Start Projektplanung
Prüfung der Finanzierung
Auswahl der Anbieter
Weiter Zurück
 
 

8 Kontaktformular

E-Mail
Vorname
Nachname
Telefon
Institution / Organisation
Ihre Rolle in der Organisation
Land
Straße + Hausnummer
PLZ
Ort
Nachricht
Zurück